Bio-Bauernhof Villa Waldruhe

UNSER HOF
liegt auf etwa 1250 Metern über dem Meer etwas abseits von Toblach, inmitten der Dolomiten. Da wir nicht direkt im Ort gelegen sind, grenzen an das Haus weite, offene Felder und Wiesen und hinter dem Haus spendet ein Wald kühlen Schatten, den bereits Gustav Mahler zu schätzen wusste. Das Haus wurde 1913 von Georg Trenker errichtet, seitdem haben wir es renoviert, erweitert und umgebaut, um unseren Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bieten und um unsere Lebensmittel auf den höchsten Standards her zu stellen.
Aus dem selben Grund haben wir uns der Herstellung von biologischen Lebensmitteln verschrieben. Bio bedeutet, dass wir so naturnahe wie möglich arbeiten, um Produkte herzustellen, die unverfälscht und gesund sind - sowohl für den Menschen, als auch für unsere Tiere und den Boden, dem wir uns verpflichtet fühlen.
Außer Heu für unsere Tiere ernten wir auf unseren Feldern auch Getreide, das wir zu Mehl mahlen, Kartoffeln und allerlei Gemüse, wie etwa Weiß- und Rotkohl oder auch rote Beete.
Kommen Sie zu uns und lernen Sie mehr über unsere Philosophie und die biologische Arbeitsweise!





UNSERE TIERE
sind die Grundlage unseres Hofes und damit auch unseres Lebens. Deshalb achten wir besonders sorgfältig auf ihr Wohlergehen. Die Kälber wachsen bei ihren Müttern auf und trinken deren Milch – ganz natürlich, so wie es die Natur vorsieht. Da wir reine Mutterkuhhaltung betreiben, werden die Kühe nicht gemolken – die Milch bleibt vollständig für die Kälber bestimmt. Während der warmen Sommermonate verbringen sowohl Kühe als auch Kälber die gesamte Zeit auf weitläufigen Weiden, wo sie frische Gräser fressen und sich frei bewegen können.
Außerdem ziehen wir Schweine groß, die mit hochwertigen biologischen Lebensmitteln gefüttert werden - der Qualitätsunterschied zu herkömlichem Schweinefleisch und Speck ist enorm. Auch sie dürfen sich im Schlamm suhlen und genießen einen Auslauf. Ebenso unsere Hühner: sie wühlen in der Erde rund um den Gemüsegarten, um dort Würmer zu fangen, während wir sie außerdem mit selbst angebautem Korn füttern. Der Geschmack der Eier, die sie legen, gibt all dies wieder.
​
Zu guter Letzt leben auch zwei Katzen bei uns auf dem Hof - Melli und Leo. Die beiden sorgen dafür, dass die Mäuse in Schach gehalten werden und erfreuen sowohl Kinder als auch Erwachsene, die sie streicheln und mit ihnen spielen.






UNSERE FAMILIE
betreibt diesen Hof, seit er im Jahre 1913 errichtet wurde. Heute lebt und arbeitet bereits die vierte Generation dort - Lukas, der den Hof kürzlich von seinem Vater übernommen hat, ist überzeugter Biobauer und sorgt für das Wohlergehen seiner Tiere, während Maria Luise, die Altbäuerin, sich um die Vermietung der Ferienwohnungen und das Bauernfrühstück, das Sie auf Vorbestellung genießen können, kümmert. Altbauer Anton hingegen geht seiner Arbeit als hydraulischer Installateur nach und hilft in seiner freien Zeit, wo er gebraucht wird - besonders gut liegen ihm jegliche Handwerksarbeiten.
Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!






Unsere Partner
Wir sind stolz darauf, mit zwei besonderen Betrieben in unserer Region zusammenzuarbeiten, die unsere Leidenschaft für Qualität, Regionalität und authentisches Genusserlebnis teilen.
Im Jora Mountain Dining in Innichen werden unsere hofeigenen Produkte zu exquisiten alpinen Gerichten veredelt – modern interpretiert und dennoch tief in der traditionsreichen Südtiroler Küche verwurzelt. Ebenso beliefert wird das Bar & Bistro Drei Zinnen in Toblach, wo unsere Erzeugnisse in feinen, kreativen Speisen und kleinen Köstlichkeiten ihren Auftritt finden.